** en cours d'élaboration **
- Abramowicz, A.; Gomes, N. L. Educação e raça - Perspectivas políticas, pedagógicas e estéticas. Belo Horizonte: Editora Autêntica, 2010
- Brabant, C. (2013). L'École à la maison au Québec: un projet familial, social et démocratique. Québec, Canada: Presses de l'Université du Québec
- Gaudreau. J. (2016). Adolescent's motivation support in school context: a self-determination theory perspective. The Canadian Journal for New Scholars in Education. [en cours de publication]
- Maria Montessori und ihre Pädagogik in der tschechischen pädagogischen Theorie und Praxis. In: Harald, L. (Hrsg.) (1999). Montessori-Pädagogik in der Diskussion. Aktuelle Forschungen und internationale Entwicklungen. Freiburg-Wien-Basel, Herder Verlag , s. 271-305. ISBN 3-451-26764-0
- Pädagogische Reformideale und die Realität der Bildungsreform in der Tschechischen Republik. In: Pehnke, A. (vyd.) (1996). Einblicke in reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer. Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft, N° 4. Frankfurt am Main, Peter Lang Verlag, s. 77-82.
- Reformpädagogik in der Tschechoslowakei. In: Böhm, W., Harth-Peter, W., Rydl, K., Weigand,G. and Winkler, M. (1993). Schnee der vergangenen Jahrhundert. Neue Aspekte der Reformpädagogik. Würzburg, Ergon Verlag, s. 83-128.
- Štorch, E. (1999). Ein tschechischer Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik? Lüneburg, edition erlebnispädagogik. Heft 55. 64 s. ISBN 3-89569-041-4 (německá a česká mutace).
- Zur reformpädagogischen Bewegung in der Tschechoslowakei zwischen den beiden Weltkriegen. In: Paedagica Historica. International Journal of the History of Education (Gent), XXX, 1994, č. 2, s. 505-528.